Wenn Gerüchte um sich greifen oder schlechte Schlagzeilen kursieren, steht die Reputation der Führungsspitze auf dem Spiel. Auch der Ruf des Unternehmens bröckelt. Journalisten wittern schon eine Story, sobald Verdachtsmomente öffentliche Aufmerksamkeit auf sich lenken. Die Verantwortlichen geraten unter Druck. Dann gilt: Nur wer es versteht, professionell mit der Presse umzugehen und intern wie extern souverän zu kommunizieren, kann die Reputation auch in schwierigen Zeiten schützen und Krisen als Chancen nutzen.
Erfahren Sie mehr im Podcast Krisenkommunikation: Schlechte Schlagzeilen - was tun? Susanne Kleiner im Gespräch mit Prof. Dr. Rafaela Kraus von der Universität der Bundeswehr in Neubiberg bei München.
Viel Spaß beim Hören. Bei Fragen, gerne melden.
Ihre und Eure
Susanne Kleiner
Susanne Kleiner
wortwörtlichwirken
Die Fundgrube rund um intuitives Schreiben, Texten, Bloggen, um Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung.